Projektmanagement in Lebensmittelfabriken
Herausragende Konzepte für lebensmittelverarbeitende Betriebe – von einem Team, dem die Ergebnisse für die Kunden wichtig sind.
Wir führen Projektentwürfe für Lebensmittelverarbeitungsanlagen weltweit durch.
Unser technisches Know-how und unser kreativer Ansatz helfen bei der Entwicklung und Konstruktion neuer Fabriken, Produktionslinien-Erweiterungen und Anlageninstallationen für Kunden wie Pladis, 2 Sisters und General Mills.
Wir haben uns bei der Bereitstellung eines absolut ganzheitlichen Projektmanagements bewährt, selbst bei den komplexesten oder extrem technischen Aufträgen.
DIENSTLEISTUNGEN IM BEREICH ANLAGENPLANUNG FÜR DIE LEBENSMITTELVERARBEITUNG
- Vorplanung der Machbarkeit
- Planung der Einreichung
- Konzeptdesign
- Front-End-Engineering Design (FEED)
- Detaillierte technische Pläne
- Beschaffung
- Management vor Ort
- Konstruktion
- Installation
- Tests Und Validierung
- Mitarbeiterschulungen
- Inbetriebnahme und Übergabe
- Serviceplan und Nachbetreuung
- Fertige Projektlösungen
- HLK (Heizung, Lüftung und Klimatisierung)
- Geruchskontrolle
- Automatisierung und Bedienfeld-Design
Dieser Kunde musste Kartoffelprodukte von einer bestehenden Linie zu einer neuen Lebensmitteltransferpumpe mit unterschiedlichen Zuführungspunkten, Produktarten und Produktflüssen transportieren.
Wir entwickelten, lieferten und installierten ein 4-Fördersystem mit arretierbaren Rollen und freitragendem Ausleger-Design, einschließlich einer Freigaberolle am Ende und einem unabhängigen Mittelrahmen. Dies ermöglichte eine vollständige Flexibilität der Konfiguration in Abhängigkeit vom Produktfluss.
Das Ergebnis war ein Fördersystem, das zwischen 200 und 600 kg Kartoffeln pro Stunde transportieren kann, alle gewogen, kontrolliert und protokolliert.

Großes internes Ingenieurs-Team
Unser großes internes Ingenieurs-Team umfasst Maschinenbau-, Tiefbau-, Statik-, Prozess-, Automatisierungs- und Elektroingenieure. Das bedeutet, dass wir in jeder Phase des Projekts auf ein umfassendes Know-how zurückgreifen können.
Unsere Teammitglieder sind jederzeit sichtbar und verfügen über umfassende Erfahrung in der Arbeit als CDM-Hauptkonstrukteur und/oder Auftragnehmer. Wir arbeiten fortwährend in folgenden Branchen.
- Backen und Brot
- Meeresfrüchte
- Fleisch und Geflügel
- Fertiggerichte und frisch zubereitet
- Landwirtschaft und Getreide
- Süßwaren und Snacks
- Zutaten und Aromen
Unsere Unabhängigkeit von einem Lieferanten bedeutet, dass wir bei Beschaffung und Subunternehmer-Management immer objektiv arbeiten. Wir verfügen über die Erfahrung, zu wissen, wann wir im Falle einer Herausforderung einspringen müssen, da wir mit einem zuverlässigen Netzwerk erprobter Anbieter zusammenarbeiten.
Wir arbeiten von der Installation bis zur Inbetriebnahme mit allen erforderlichen Behörden und Stellen zusammen. Wir sind Ihr Partner, nicht nur Ihr Auftragnehmer.
Seit über 15 Jahren in den Bereich Fabrikplanung und werksseitige Installationen tätig
Unsere Erfahrung bei der Konzipierung von Lebensmittelverarbeitungsanlagen umfasst mehr als 15 Jahre Fabrikplanung, Anlageninstallationen und Erweiterung von Produktionslinien. Von Förderern über Verpackungsmaschinen bis hin zu Kühl- und Kälteanlagen, arbeiten wir mit großen und kleinen Kunden bei Hygienekonzepten sowie in pflegeintensiven und pflegeleichten Umgebungen zusammen.
FACHGEBIETE
- Lüftungsanlagen
- Industrielle Belüftung
- Abwärmenutzungsanlagen
- ATEX/DSEAR
- Chargenbehälter und Wiegesysteme
- Batchverarbeitungssysteme
- CE-Kennzeichnung
- Palettiersysteme
- Kühl- und Kälteanlagen
- CIP
- Fördersysteme
- Herde
- Kühlförderer
- Schneidemaschinen
- Entlüftung
- Einleger
- Dynamische Wiegesysteme
- EHEDG-Konformität
- Fabrik- und Linienplanung
- Filtrationssysteme
- Mehlzufuhrsysteme
- Anlagenplanung für die Lebensmittelverarbeitung
- Fritteusen
- Planung pflegeintensiver Produktionsbereiche
- Planung hygienischer Umgebungen
- Industriekühlung
- Zuführsysteme für Zutaten
- Mischung von Zutaten
- Planung pflegeleichter Produktionsbereiche
- Prozessplanungsdienste für den Materialtransport
- Metalldetektion und Magnete
- Fleischwölfe, Schlachtverfahren und Schlachtereianlagen
- Mischer
- Maschinen mit mehreren Wiegeköpfen
- Geruchskontrollsysteme
- Öldosiersysteme
- Öllagerung
- Mehlsilos
- Backöfen
- Verpackungsmaschinen
- Vorbereitungsräume
- Produktionshallen
- PUWER-Bewertungen
- Einhaltung der SALSA- und BRC-Vorschriften
- Silos
- Silos für Schüttgut
- Standort-Masterpläne und Konzeptdesign
- Spiralkühler und -froster
- Tanks und Pumpen
- Trocken-, Gas- und Nasswäscher
- Umwicklungs-, Absack- und Verpackungsmaschinen
- Röntgenscanner
Wir managen das Projekt nicht nur, sondern wir übernehmen auch die Verantwortung dafür.
Wir machen es zu unserer Aufgabe, genau zu verstehen, vor welcher Herausforderung der Kunde steht.
Umfassende Machbarkeitsstudien, Konzeptentwürfe und FEED-Phasen gewährleisten die Zuverlässigkeit von Vorabschätzungen für Projektpläne und KPI. Dieser vertikale Start-up-Ansatz führt zu klar definierten User Requirement Specifications (URS – Anforderungsspezifikation des Nutzers).
Bei einem Projekt mit FEG werden alle Phasen von uns selbst abgewickelt, und wir übernehmen die Verantwortung für alle Probleme – vor, während und nach dem Projekt.
„Unsere Beziehungen zu unseren Kunden sind von Vertrauen geprägt. Es liegt in unserer Verantwortung, dieses Vertrauen durch zuverlässige Arbeit mit einem hohen Qualitätsstandard aufzubauen. Die konsequente Einhaltung von Verpflichtungen in Bezug auf Zeit, Kosten und Qualität ist der richtige Weg, um eine Kundenbeziehung zu etablieren.“

Das Geschäft unseres Kunden wuchs und er benötigte die Beseitigung von Engpässen und mehr Lagerkapazität für gekühlte und tiefgefrorene Produkte. Der Schlüssel zum Erfolg war, dass die Produktion nicht unterbrochen wurde.
Wir fungierten als Hauptkonstrukteur und Hauptauftragnehmer und wickelten alle Phasen ab, von der Machbarkeit bis zur Installation von Kühllagerung, Schockfrostung, hygienischen Böden und Entwässerungsanlagen, Umkleideräumen und der Hauptproduktionshalle.
Durch das Projekt wurde eine Steigerung der Produktionsleistung um 20 % erreicht.